Haumis wbb hilfe (http://haumis-wbb-hilfe.de/wbb2/index.php)
- WBB2 (http://haumis-wbb-hilfe.de/wbb2/board.php?boardid=3)
-- Fehlermeldungen (http://haumis-wbb-hilfe.de/wbb2/board.php?boardid=62)
--- Gast Ohne Browser? (http://haumis-wbb-hilfe.de/wbb2/thread.php?threadid=1531)


Geschrieben von World-of-Xtreme am 16.07.2011 um 15:29:

  Gast Ohne Browser?

Habe ich ebend zufällig gesehen. Ist so was normal? Hatte auch irgend wie nen User welcher sich am 01.01.1970 registriert haben soll (hatte keinen namen) aber den hab ich schon gelöscht. st8



Geschrieben von haumi am 16.07.2011 um 17:46:

 

Das mit der registrierung kann zu Beginn ein Einstellungsfehler gewesen sein.
Dann kann man Browserdaten per javascript auslesen und ich vermute,
das man genauso einige Daten auf dem Rechner unterdrücken kann.
Ich hatte derartige anzeigen schon einige Mal gesehen.
Vielleicht ist hier ja mal ein Fachmann, was diese Dinge betrifft.
Würde mich auch mal interessieren.

LG
haumi



Geschrieben von Listiger_Falke am 16.07.2011 um 18:26:

 

IP-Adresse 66.77.183.123 <---- gehört zur Qwest Communications Company, LLC, Denver (USA). Aufgerufen wurde die Seite aus Redwood City , USA.

Das der Browser nicht angezeigt wird kann mehrere Gründe haben.

1. Es wurde kein handelsüblicher Browser genutzt, könnte z.B. ein Aufruf über Handy gewesen sein
2. Der benutzte Browser hat keine Kennung.
3. Der benutzte Browser benutzt eine Kennung, die nicht von der wiw interpretiert werden kann. Die Wiedergabe der Kennungen ist ja auf die in der wiw schon definierten Browser begrenzt.
4. Das auslesen der Kennung wird Clientseitig verhindert


In Zusammenhang mit der IP würde ich eine Suchmaschine vermuten. Da nicht jede Suchmaschine gerne gesehen ist, kann es sein das diese keine Angaben liefert. Da Qwest zu AT & T gehört kann es aber auch ein Aufruf über ein Handy sein.

Jedenfalls würde ich mir dabei nichts denken. Viele Browser werden in der wiw eh nicht korrekt angezeigt. st12



Geschrieben von World-of-Xtreme am 17.07.2011 um 08:32:

 

st8 Ah okay danke, wieder schlauer geworden st12

Hm... Suchmaschinen sind nicht gern gesehen? Aber sie sind doch wichtig für die Bekanntheit der Seite. st8



Geschrieben von Listiger_Falke am 17.07.2011 um 13:02:

 

Nicht jede Suchmaschine ist dazu da, um Deine Seite bekannt zu machen.

Ein Beispiel
Suchmaschinen können auch Emailadressen auslesen ----> Spamversand



Ein weiterer interessanter Aspekt wäre der Inhalt Deines Forums. Wenn Du z.B. Links zu Filmen/Programmen/Musik anbietest...... oder die neuesten Schlüssel um Pay-TV zu knacken... oder oder oder.... willste dann eine Suchmaschine in Deinem Forum rumstöbern sehen?
Das muß im übrigen nicht umbedingt von Dir im Forum gewollt sein. Prüfst Du jeden Beitrag im Forum? Ich habe schon in etlichen "normalen" Foren Links auf verbotene Inhalte gesehen, die Foreninhaber waren sich nicht mal dessen bewußt, was so an rechtswidrigen Inhalten in den Beiträgen zu finden war.


Bekanntheit für Deine Seite bekommst Du am besten dann, wenn die User sich wohl fühlen, denn dann machen Sie auch Werbung für Dich. Ich selbst z.B. habe alle Foren für Gäste (und auch Suchmaschinen) gesperrt. Das hat nichts mit verbotenen inhalten zu tun, sondern damit, das ich möchte, das wenn jemand Informationen von meiner Seite möchte, er sich registrieren muß. Will er das nicht, bekommt er auch nichts.

Öffnest Du Deine Foren für Suchmaschinen, so kann auch jeder Gast sehen, was Du im Forum an Beiträgen hast. Er braucht sich also nicht mehr registrieren (Es sei denn, er will etwas dazu antworten). Und damit sprechen wir schon ein weiteres Problem an. Wenn jemand im Forum nur einen Gastbereich für Gäste geöffnet hat, dann nützt es auch nichts, Suchmaschinen für die "Bekanntheit" des Forums auf der Seite haben zu wollen, denn die Suchmaschine kann dann ebenfalls nur den Gastbereich auslesen. Will man das Forum also Suchmaschinenoptimieren, erlaubt man auch Gästen alles. (Eine Suchmaschine ist eben nur ein Gast). Man muß sich also schon sehr genau überlegen, was man wie handhaben möchte.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH